In den Jahren 2020 und 2021 konnte aufgrund der Corona-Pandemie unsere beliebte Veranstaltung „Weihnachten im LTSV“ auf unserem Vereinsgelände nicht stattfinden. Diese Veranstaltung wird von uns, dem Lehndorfer Turn- und Sportverein von 1893 e.V., seit vielen Jahren ausgerichtet und erfreut sich immer großer Beliebtheit. Als weiteres Problem kam dann noch der Brand unseres Kabinentraktes und der angrenzenden Lager- und Versorgungsräume in der Nacht vom 27. auf den 28.07.2021 hinzu.
Diesem Brand sind unsere jahrelang genutzten Buden zum Opfer gefallen. Auch gibt es bis heute kein fließendes Wasser im Bereich des Vereinsheimes. Die Strom- und Heizungsversorgung konnte inzwischen wiederhergestellt werden. Der abgebrannte Teil wurde nun abgetragen und in Kürze wird der lang ersehnte Wiederaufbau des Kabinentraktes beginnen. Die Baugenehmigung ist erteilt und auch der Zuschuss von der Stadt Braunschweig ist bewilligt worden. Wir rechnen mit einem Baubeginn ab Mitte November 2022.
Dank einer großzügigen Spende des Bezirksrates 321 konnten auch vier große Verkaufsstände und eine kleine Verkaufsbude neu angeschafft werden. Diese wurden dankenderweise von freiwilligen Helfern zusammengebaut und mit einem wetterfesten Anstrich versehen. In Kürze werden sie noch mit der erforderlichen Elektrik ausgestattet und stehen dann bereit.
Trotz der nun nicht ganz optimalen Verhältnisse auf unserem Sportplatzgelände haben wir uns dennoch dazu entschlossen, unsere beliebte Veranstaltung
„Weihnachten im LTSV“
am Samstag, den 26.11.2022, von 15.00 bis 19.00 Uhr,
stattfinden zu lassen. Wir haben uns gesagt „Jetzt erst recht!“.
Gerade unseren Vereinskindern und natürlich auch Gästekindern möchten wir wieder mit Spiel, Spaß und Naschereien die Vorweihnachtszeit versüßen. Die Eisenbahn wird wieder vor Ort sein und bei einigen Spielen können die Kinder ihr Geschick ausprobieren. Für das leibliche Wohl wird mit Kaffee, Kuchen, Waffeln, Popcorn, Crepes, Stockbrot, Bratwurst, Glühwein und heißem Kinderpunsch gesorgt.
Die Cafeteria wird in das Vereinsgebäude umziehen, da der Jugendraum aktuell als Lagerraum und Umkleideraum genutzt wird. Auch wenn noch nicht abzusehen ist, ob bis zur Veranstaltung die Frischwasserversorgung funktioniert, haben wir uns trotzdem zur Planung und Durchführung entschieden. Wir möchten daher an diese Stelle gleich darauf hinweisen, dass es kein normales Geschirr geben wird und wir die Speisen und Getränke auf bzw. in Einweggeschirr ausgeben werden. Toiletten werden in Form von Dixi-Klos vor Ort sein. Die Möglichkeit zum Händewaschen und Desinfizieren wird gegeben sein.
Wir, die Mitglieder des geschäftsführenden Vorstandes und des Organisationsteams, würden uns sehr freuen, Sie und ihre Familien bei unserer Veranstaltung begrüßen zu dürfen, nach dem Motto „Jetzt erst recht!“
Sylvia Buchheister (Schriftführerin gesch. Vorstand und Mitglied Organisationsteam)