Sonntag, 5. Mai, 14 Uhr bis 17:30 Uhr
INDUSTRIEKULTUR verführt
Radtour „Industrieforen am Ringgleis“
Treffpunkt: Nordbahnhof Braunschweig, Leitung: Horst Splett | Dr. Arndt Gutzeit
Infos und Anmeldung: https://www.eventbrite.de/e/852042531147
Mittwoch, 8. Mai, 18 Uhr bis 20:30 Uhr
INDUSTRIEKULTUR im Dialog
Blick in die Geschichte des Forschungsstandortes Braunschweig-Völkenrode (Rolf Ahlers)
Treffpunkt: KufA-Haus, großer Saal, Leitung: Rolf Ahlers
Infos und Anmeldung: https://www.eventbrite.de/e/862844129017
Mittwoch, 15. Mai, 10 Uhr bis 20 Uhr
INDUSTRIEKULTUR unterwegs
Auf den Spuren der Braunschweigischen Eisenbahn
Treffpunkt: Zwiebelturmkirche, Timmerlah, Leitung: Manfred Dobberphul
Infos und Anmeldung: https://www.eventbrite.de/e/845710541997
Freitag, 17. Mai, 16 Uhr bis 17:30 Uhr
INDUSTRIEKULTUR verführt
Kuba Tonträger Museum Wolfenbüttel
Eine Zeitreise durch die bundesdeutsche Nachkriegsgeschichte
Treffpunkt: Lindener Str. 15, 38300 Wolfenbüttel, Leitung: Uwe Erdmann
Infos und Anmeldung: https://www.eventbrite.de/e/879383709347
Sonntag, 19. Mai, 14 Uhr bis 18 Uhr
INDUSTRIEKULTUR vor Ort
Mühlenbesichtigung „Paula“
Treffpunkt: An der Windmühle, 31515 Wunstorf, Leitung: Rüdiger Hagen
Infos und Anmeldung: https://www.eventbrite.de/e/798304609577
Montag, 20. Mai, 10 bis 18 Uhr
INDUSTRIEKULTUR vor Ort
Mühlenfest „Paula“
Treffpunkt: An der Windmühle, 31515 Wunstorf, Leitung: Rüdiger Hagen
Infos und Anmeldung: https://www.eventbrite.de/e/875844954837
Dienstag, 21.Mai, 17:30 Uhr bis 20:10 Uhr
INDUSTRIEKULTUR Café
Pianokonzert mit Andreas Mayer
Treffpunkt: Bistro im KufA-Haus, Westbahnhof 13, 38118 Braunschweig,
Leitung: Jonas Conradt | Andres Mayer
Infos und Anmeldung: https://www.eventbrite.de/e/876492892837
Donnerstag, 23. Mai, 10 Uhr bis 14 Uhr
INDUSTRIEKULTUR verführt
Besichtigung Schacht Konrad II und der Infostelle
Treffpunkt: Schacht Konrad II, 38239 Salzgitter, Leitung: Michael Lohse
Infos und Anmeldung: https://www.eventbrite.de/e/862903777427
Bustouren des Forums Industriekultur e.V.
INDUSTRIEKULTUR unterwegs
Sonntag, 2. Juni, 7:45 Uhr bis 20 Uhr
Bustour durch den Harz am UNESCO-Welterbetag – Themenschwerpunkt: Bergbau
Treffpunkte: Haltestelle Lincoln-Siedlung, Zentraler Omnibusbahnhof Braunschweig, Thüringenplatz, Bahnhof Wolfenbüttel
Bitte achten Sie auf genügend Sonnenschutz und Getränke, da es sehr warm werden könnte. In den Kosten von 71 Euro ist ein Lunchpaket mit belegten Broten Obst und einem Getränk enthalten, außerdem wird es einen Halt mit Kaffee und Kuchen geben.
Leitung: Rüdiger Wendt, Infos und Anmeldung: https://www.eventbrite.de/e/862912523587
Samstag, 15. Juni, 6:45 Uhr bis 22 Uhr
Besuch des größten Computermuseums Europas
Treffpunkt: Haltestelle Lincolnsiedlung, Zentraler Omnibusbahnhof Braunschweig, Timmerlah Zwiebelturmkirche
Die Kosten betragen 71 Euro pro Person.
Leitung: Manfred Dobberphul
Infos und Anmeldung: https://www.eventbrite.de/e/862932202447
Samstag, 29. Juni, 7:15 Uhr bis 20:30 Uhr
Das Erdölmuseum in Wietze mit optionaler Radtour
Treffpunkt: Haltestelle Lincolnsiedlung, Zentraler Omnibusbahnhof Braunschweig, Timmerlah Zwiebelturmkirche
Der Ausflug kann als Radtour gebucht werden. Von Celle aus radelt die Gruppe entlang der Aller auf wunderschönen Wegen durch die Natur zum Museum und wieder zurück. Wer nicht Radfahren möchte, kann sich vom Bus direkt vor dem Museum absetzen und wieder nach Celle bringen lassen.
Die Kosten betragen 65 Euro pro Person, es können 44 Räder mitgenommen werden.
Leitung: Manfred Dobberphul, Infos und Anmeldung: https://www.eventbrite.de/e/838440226287
BILD: (c) Welterbe im Harz, M. Wagener