Spende für die Zirkus Clowns

Zirkus
Zirkus

Das 7. Nachbarschaftsfest im Kanzlerfeld war wieder ein voller Erfolg. Die Besucher wurden bereits am Eingang vom „Zauberzirkus“ empfangen. Der hatte eine einladende Kulisse mit Kinderkarussell, Wurfbude und Zuckerwatte aufgebaut. Drinnen und draußen erwartete die Kanzlerfelder wie in jedem Jahr ein buntes Programm, unter anderem mit Information, Musik, Büchertisch und dem Weltladen. Natürlich war das Angebot von Kaffee und Kuchen wieder eine große Attraktion, so dass man sich inzwischen schon zum Kaffeetrinken beim Nachbarschaftsfest verabredete. Zeitweise wurden sogar die Sitzplätze knapp.

Fast schon Tradition, hatte das Organisationsteam das Fest mit einer Spendenaktion für einen guten Zweck verknüpft. Alle Einnahmen aus dem Verkauf von Kaffee, Kuchen und vom Büchertisch sollten den Zirkus Clowns gespendet werden. Die spontane Sammelaktion der Sägezähne, die Ihre Holzarbeiten ausstellten, trug ebenfalls zum guten Ergebnis bei. Die ZirkusClowns, eine kleine Gruppe von Schauspielern, besuchen einmal in der Woche krebskranke Kinder im Klinikum. Mit verschiedenen Aktionen verzaubern sie die Kinder und lenken sie für einen Moment vom Alltag ab. Finanziert werden die Clowns über den Verein „WegGefährten“, eine Elternhilfe zur Unterstützung tumorkranker Kinder.

Im Verlaufe des Nachbarschaftsfestes kam die erfreuliche Summe von 705 Euro zusammen. Für die Übergabe der Spendensumme wurden Monika Kirchholtes und Dr. Bernhard Ohnmacht von Iris Heinze in die „Kinderoase“, das gerade neben dem Klinikum entstehende Großprojekt der WegGefährten, eingeladen. In bunter Umgebung erfolgte die Übergabe, in einem der ersten gerade fertiggestellten Räume.

Dr. Bernhard Ohnmacht

Organisationsteam

 

Foto: von links nach rechts: Dr. Bernhard Ohnmacht, Iris Heinze, Monika Kirchholtes

Zur Startseite