„Take that“ hat unglaublich einfache Regeln, die schnell erklärt sind. Entweder eine Karte an die Reihe anlegen oder eine Karte aus der Reihe entfernen. Und wer beides nicht kann, muss die ganze Reihe nehmen. Das sind dann fette Minuspunkte. Und wenn Kröten darunter sind, gibt’s sogar noch mehr.
Ziel ist es also, so wenige Kartenreihen wie möglich aufzunehmen. Wer am Ende die wenigsten Minuspunkte erzielt, der hat gewonnen. Ein spaßiges Ärgerspiel, denn wenn plötzlich die Reihe weg ist, an die man so schön hätte anlegen können, dann hat man sich zu früh gefreut. Es kommt oft anders als man denkt. Und das ist auch das Schöne an dem Spiel. „Take that“ ist für Jung und Alt zu spielen und erfordert nur etwas Kombinierfähigkeit. Ein Spiel mit Wiederholungscharakter, das sehr kurzweilig ist. Dafür hat „Take that“ ganze vier Sterne verdient.
Gut zu wissen
Verlag: NSV
Autor: Andreas Spies,
Reinhard Staupe
Art: Kartenspiel
Mitspieler: 2 bis 4
Dauer: 20 Minuten
Alter: ab 8 Jahren
Preis: 8,60 Euro
Von Kerstin Mündörfer