Serviert von Dieter R. Doden

Liebe Leserinnen und Leser,

nun ist er wieder da, der graue November. Hoffentlich hat er wenigstens ein paar Sonnenstunden für uns im Gepäck, damit wir nicht all zu sehr in trübe Stimmung verfallen. Gut gegen den Herbst-Blues ist auch immer wieder eine gute Lektüre. Da habe ich eventuell ein paar interessante Tipps für Sie:

Dass die Bücher vom Erfolgsautor Sebastian Fitzek schnell immer die Bestseller-Listen hochsteigen, ist bekannt. So liegt auch sein aktuelles Werk „Elternabend“ ganz weit oben. Untertitelt ist der Roman mit „Kein Thriller (auch wenn der Titel nach Horror klingt!)“. Nun, ich selbst habe keine Kinder, kenne also Elternabende nur vom Hörensagen. Worum geht es also? Ein gewisser Sascha Nebel macht viel falsch. Er ist zur falschen Zeit am falschen Ort und klaut das falsche Auto. Man soll keinen SUV steuern, wenn Klimaaktivisten gerade protestieren und Baseballschläger dabei haben. Das führt dann schnell zu erheblichen Blechschäden. Als die Polizei kommt, türmen Nebel und die Aktivistin mit dem Schläger gemeinsam (warum auch immer) und verirren sich in den Elternabend der 5. Klasse. Schwuppdiwupp schlüpfen die beiden in die Rolle der Eltern des 11-jährigen Hector. Die richtigen Eltern lassen sich bei derlei Abenden nicht sehen. Dass Hector der Klassenrüpel ist, stellt sich als das kleinste von mehreren Problemen heraus. Was sich – zugegeben – etwas wirr liest, ist in echt ganz amüsant zu lesen. Aber eben – wie gesagt – kein Thriller. Der etwas schräge Humor veranlasst mich jedoch, vier von fünf möglichen Sternen zu vergeben.

۞۞۞۞

Titel: Elternabend

Autor: Sebastian Fitzek

Genre: Roman

Verlag Droemer, Paperback

Preis: 16,99 Euro

Jetzt aber wirklich ein Thriller. Geschrieben wurde er von Tibor Rode. Der Schleswig-Holsteiner arbeitete unter anderem als Journalist und Justiziar. Heute ist er schreibender Notar und Anwalt. Seine Interessensgebiete sind gesellschaftliche Fragen und wissenschaftliche Themen. „Der Wald“ ist sein erster Roman und befasst sich mit der spannenden Frage, was wohl wäre, wenn die Natur und Technik sich gegen uns Menschen verbünden. Nicht umsonst heißt es zu diesem Werk: „Der Wald schlägt zurück – alles Unglaubliche an der Geschichte ist wahr“. In der Tat, ein Ökothriller, in dem der Autor ein wichtiges Thema überaus spannend behandelt. Wenn man sich am Buchanfang noch fragen mag, ob das nicht alles sehr weit weg und Science Fiction ist, stellt man bald fest, dass wir mittendrin sind in einer kaum vorstellbaren Realität. Dafür gibt es von mir volle fünf Sterne.

 

۞۞۞۞۞

Titel: Der Wald

Autor: Tibor Rode

Genre: Roman/Öko-Thriller

Verlag: Droemer, Paperback

Preis: 17,99 Euro

 

Kommen wir zu einem ungewöhnlichen Klassiker. Jostein Gaarder schrieb 1991 das Buch „Sofies Welt“, das bis 2017 bereits in 65 Sprachen übersetzt wurde. Es ist somit – wenn auch noch nicht wirklich alt – ein Klassiker. Gaarder ist ein norwegischer Schriftsteller, der in seinen Romanen und Geschichten oft philosophische Hintergründe beleuchtet. Seine Zielgruppen sind zumeist Kinder und Jugendliche. „Sofies Welt“ jedoch wurde schnell auch bei Erwachsenen zum Welterfolg. Sofie Amundsen ist gerade mal 14 Jahre alt, als sie einen mysteriösen Brief bekommt, in dem sie gefragt wird, wer sie sei. Ein Grund für die Jugendliche, über sich und ihr Verhältnis zur Welt nachzudenken. Sofie bekommt immer weitere Briefe mit Fragen und Denkaufgaben. Der Verfasser, ein gewisser Alberto Knox will Sofie damit einem Philosophiekurs unterziehen. Irgendwann merkt Sofie, dass ihre Welt nicht die ist, die sie immer vor Augen hatte. Vielmehr ist ihre Welt Bestandteil eines Buches. Sehr mysteriös, wie gesagt. Ein Roman über die Geschichte der Philosophie und nicht ganz einfach zu lesen. Aber interessant und nicht ohne Spannung. Drei Sterne dafür von mir.

 

۞۞۞

Titel: Sofies Welt

Autor: Jostein Gaarder

Genre: Roman

Verlag: dtv, Taschenbuch

Preis 12,95 Euro

 

Womit wir wieder am Ende wären. Ich hoffe, ich konnte drei Anregungen zu einem angenehmen Cocktail mixen, bei dem Ihnen wenigstens eine der Zutaten schmecken wird. Es würde mich freuen. Und natürlich hoffe ich, dass Sie Appetit haben auf den nächsten Cocktail interessanter Bücher im Dezember.

Zur Startseite

HINTERLASSEN SIE EINE ANTWORT

Please enter your comment!
Please enter your name here