Über Liebe reden
Bestseller „In einem Zug“ von Daniel Glattauer
Der 1960 in Wien geborene Daniel Glattauer ist Journalist und Schriftsteller. Sein Werk „Gut gegen Nordwind“ wurde 2006 ein Bestseller. Seither schreibt er erfolgreich Romane und Theaterstücke. Seine Bücher wurden in über vierzig Sprachen übersetzt und verkaufen sich millionenfach. Nun präsentiert er sein neues Buch “In einem Zug“. Darin sitzt Eduard Brünhofer, der gefeierte Autor von Liebesromanen, im Zug von Wien nach München. Mit im Abteil sitzt eine Frau mittleren Alters. Der Autor will keineswegs mit der Dame ein Gespräch anfangen. Schon gar nicht über seine Romane. Und schon erst recht nicht über seine Ehe mit Gina. Aber sein Gegenüber, eine Therapeutin, wie sich herausstellt, gibt nicht auf. Sie will mit Brünhofer über Liebe reden. Was den Erfolgsautor in Bedrängnis bringt. – So entstand in der Gegenwartsliteratur einer der wunderbarsten Dialoge über das Thema Liebe. Man kann dieses Buch in einem Zug durchlesen. Dafür von mir vier von fünf möglichen Sternen.
۞۞۞۞
Titel: In einem Zug
Autor: Daniel Glattauer
Genre: Roman
Verlag DuMont, gebundene Ausgabe
Preis: 23 Euro
Die Geheimnisse der Bücher
Neuerscheinung „Die Bücher, der Junge und die Nacht“ von Kai Meyer
Etwa 70 Romane hat Kai Meyer inzwischen geschrieben. Viele davon wurden verfilmt oder zu Hörspielen. Er bekam Preise im In- und Ausland. Sein aktuelles Werk „Die Bücher, der Junge und die Nacht“ ist ein Roman über die Geheimnisse der Bücher und eine schicksalhafte Liebe. Ort der Handlung ist zunächst die Bücherstadt Leipzig im Jahr 1933. Dort verliebt sich der Buchbinder Jakob Steinfeld in eine junge Frau, die ein Buch geschrieben hat, das sie Steinfeld anvertrauen will. Doch dann verschwindet sie, ohne eine Spur zu hinterlassen. Vierzig Jahre später reist der Buchbinder durch Europa, um seltene Buchausgaben zu suchen. Er lernt eine Bibliothekarin kennen, die ihn bittet, über die Verlegerfamilie Pallandt zu recherchieren. Dabei findet er Hinweise über das Schicksal seiner Familie. – Kai Meyer hat eine Liebeserklärung an die Welt der Bücher geschrieben. Und obendrein ist ihm ein zeitgeschichtlicher Roman gelungen, der vom 2. Weltkrieg bis in die 70er Jahre reicht. Von mir fünf Sterne.
۞۞۞۞۞
Titel: Die Bücher, der Junge und die Nacht
Autor: Kai Meyer
Genre: Roman
Verlag: Knaur, Taschenbuch
Preis: 13,99 Euro
Verherrlichung des Ehebruchs?
Klassiker „Madame Bovary“ von Gustave Flaubert
Gustave Flaubert war ein französischer Schriftsteller, der von 1821 bis 1880 lebte. Schon in Jugendjahren schrieb er Werke,die alle unveröffentlicht blieben. Erst 1851 erschien sein Roman „Madame Bovary“. Und daraufhin wurde ihm der Prozess gemacht wegen des Verstoßes gegen die guten Sitten. Er würde, so hieß es, in seinem Werk den Ehebruch verherrlichen. Letztendlich wurde er freigesprochen. Und ja, im Grunde war es eine perfekte Werbung für seinen Roman. Bis heute. Oder sind Sie jetzt etwa nicht neugierig geworden? Es geht im Buch um Emma, die den Landarzt Charles Bovary heiratet, der sie allerdings bald langweilt. Ihr Gesundheitszustand verschlechtert sich. Die beiden ziehen wegen der Luftveränderung in einen anderen Ort. Dort lernt Madame Bovary Léon kennen. Als dieser nach Paris umzieht, ist die Trauer groß. Depressionen und eine Sucht nach Luxus sind die Folgen. Und so kommt es, wie es kommen musste. Sonst hätte man Flaubert ja nicht wegen Verbreitung unsittlicher Schriften verurteilt. Von mir vier sittenstrenge Sterne.
۞۞۞۞
Titel: Madame Bovary
Autor: Gustave Flaubert
Genre: Roman
Verlag und Preis: diverse