Es war schon ein gewisses Wagnis mit der Überlegung verbunden, nach über 15 Jahren wieder einen Laternenumzug in Groß Gleidingen zu veranstalten. Damals wurden die Umzüge leider mangels Beteiligung eingestellt. Aber, wie es so schön heißt: wer nicht wagt, der nicht gewinnt. Kurz gesagt, die Veranstaltung war ein Gewinn. Es war schon überwältigend, wie viele Menschen sich am Dorfgemeinschaftshaus eingefunden hatten, um gemeinsam mit der Feuerwehr durch den Ort zu ziehen. Es kamen nicht nur junge Eltern mit kleinen Kindern, sondern auch Großeltern mit den Enkeln und Eltern mit großen Kindern oder ohne Kinder. Man kam, um einmal wieder etwas gemeinsam zu erleben und Zeit miteinander zu verbringen. Es ging gemütlichen Schrittes, damit auch alle mitkamen, durch nahezu alle Straßen des Ortes. Die Feuerwehr hatte die Straßenüberquerungen sehr gut gesichert.
Für die Kleinen war es sicher ein Erlebnis, das Feuerwehrauto so nah und mit Blaulicht sehen zu können, wie es quer auf der Timmerlaher Straße stand. An zwei Stellen wurde kurz angehalten, um ein Laternenlied zu singen. Da wurde dann deutlich, dass 15 Jahre ohne Umzug die Textsicherheit nicht wirklich gefördert haben. Aber das war nicht schlimm, der Wille war da. Zum Abschluss trafen sich alle vor dem Dorfgemeinschaftshaus, wo die Feuerkörbe knisternd brannten und es Hotdogs und Getränke gab.
Ein gemütlicher Abschluss, bei dem man gern noch ein Weilchen auf einen Plausch stehen blieb. Zählen konnte man all die Menschen an dem Abend nicht, doch gingen 200 Hotdogs über den Tresen, so dass es wohl auch annähernd so viele Personen gewesen sein mögen. Es war ein schöner Abend, an dem auch das Wetter mitgespielt hat. Die Feuerwehr bedankt sich ganz besonders bei allen Helferinnen und Helfern und bei allen, die durch ihre Teilnahme zum Gelingen der Veranstaltung beigetragen haben.
(FF Groß Gleidingen)