Von Mai bis Juli findet die Wiesenmahd statt. Im letzten Jahr wurden von engagierten Helfern und mittels Drohnen 621 ha Fläche abgesucht und 79 Kitze konnten vor dem Mähtod gerettet werden. Auch in diesem Jahr rechnet die Rehkitzrettung Lehre wieder mit Anfragen in ähnlicher Flächengröße. Rehkitze sind während ihrer ersten Lebenswochen besonders schutzbedürftig. Sie haben keinen natürlichen Fluchtinstinkt, sondern drücken sich in der Regel fest auf den Boden, wenn sie Gefahr wittern. Ein Mähwerk stellt daher eine große Bedrohung für sie dar. Darum ist es wichtig, die Kitze vorher zu finden und zu sichern. Nach der Mahd werden Sie wieder freigelassen und kehren unbeschadet zur Ricke zurück.
Das Team kann gut vorbereitet in die neue Saison starten. Der Verein hat neue Piloten an Bord und die letzten Monate wurden für Drohnentrainings genutzt. So wird es auch in diesem Jahr wieder möglich sein, in mehreren Drohnenteams zu starten.
Es werden dringend weitere Helfer gesucht, die bei der Rehkitzrettung unterstützen. Jeder ist willkommen und kann es. Naturerlebnis in den frühen Morgenstunden inklusive. Die erfahrenen Aktiven freuen sich darauf, Interessierten die Rehkitzrettung beim Einsatz zu erklären. Bei Interesse bitte melden unter Telefon: 0171 2245676 oder per E-Mail: kontakt@rehkitz-lehre.de
Marion Werner