Vechelde/Wahle Jahreshauptversammlung des Feuerwehrschwerpunktes

Insgesamt 65 Teilnehmer konnte Ortsbrandmeister Michael Hanne zur diesjährigen Jahreshauptversammlung des Feuerwehrschwerpunktes Vechelde/Wahle begrüßen, darunter auch wieder eine Abordnung der Partnerfeuerwehr Biederitz (bei Magdeburg).

In ihren Grußworten unterstrichen die Ortsbürgermeister der Ortschaften Vechelde/Vechelade und Wahle – Olaf Marotz und Jörg Hollstamm – die besondere Bedeutung der Ortsfeuerwehr bei Veranstaltungen, unter anderem die absichernde Begleitung von Lampionumzügen der Kirchengemeinden, die Unterstützung des ersten Wahler Herbstmarktes oder der Einsatz der Drehleiter bei der Aufstellung des Maibaumes.

Nach den Laudationen durch den Ortsbrandmeister ehrte Gemeindebrandmeister Alfred Goldbeck die Mitglieder der Altersabteilung Rudi Bunschus, Klaus Kommnick und Christian Reinecke für ihre 60-jährige Mitgliedschaft mit dem Ehrenzeichen des Landesfeuerwehrverbandes. Der Kinderfeuerwehrwart Matthias Lawrik, der bereits am Tag seines zehnten Geburtstages Mitglied der Jugendabteilung geworden ist, wurde für sein 25-jähriges Engagement in der Feuerwehr geehrt.

Befördert wurde Jonathan Adlers-Flügel zum Löschmeister und die Kameraden Hendrik Geerken, Johannes Göthe und Marcus Knigge zu Ersten Hauptfeuerwehrmännern.

 

Erfreulicher Mitgliederzuwachs

Umfänglich war der Jahresbericht und der Bericht über die Dienstbeteiligung des Ortsbrandmeisters. Nach dem Entfall der pandemiebedingten Einschränkungen des Dienstbetriebes konnte unter dem Motto „Donnerstag ist Feuerwehrtag“ die Gruppen- und Zugausbildung wieder aufgenommen werden. Im Rahmen der Einsatzvorbereitung wurden mehrere Objekte besichtigt und die Zusammenarbeit mit anderen Ortsfeuerwehren durchgeführt beziehungsweise geübt.

Die mit dem Anbau an das Feuerwehrhaus zum Teil einhergegangenen Einschränkungen sind beendet und der reguläre Dienstbetrieb kann uneingeschränkt wieder aufgenommen werden.

Als „erfreulich“ wurde der Mitgliederzuwachs seit der letzten Jahreshauptversammlung um neun Mitglieder eingestuft. In der Einsatzabteilung (74), der Jugendabteilung (31), der Kinderabteilung (21), der Altersabteilung (28) und der fördernden Abteilung (66) versehen insgesamt 220 Mitglieder Feuerwehrdienst oder unterstützen die Wehr.

Nach den umfänglichen Jahresberichten der Jugendfeuerwehrwartin Barbara Balke und des Kinderfeuerwehrwartes Matthias Lawrik berichtete der stellvertretende Ortsbrandmeister Manfred

Roth über das Einsatzgeschehen. Auffällig war im vergangenen Jahr, dass acht der insgesamt 107 abgewickelten Einsätze außerhalb der Gemeinde Vechelde bearbeitet werden mussten. Das lag insbesondere an besonders großen beziehungsweise umfänglichen Einsätzen im Kreisgebiet.

Felix J. Scholz

 

Bildunterschrift

Ehrungen und Beförderungen (von links nach rechts): Christian Reinecke (60 Jahre), Rudi Bunschus (60 Jahre), Olaf Marotz (Ortsbürgermeister Vechelde/Vechelade), Michael Hanne (Ortsbrandmeister), Hauke Jakubowski (Ernennung zum Feuerwehrmann), Lena Plümecke (Ernennung zur Feuerwehrfrau), Jonathan Adlers-Flügel (Löschmeister), Klaus Kommnick (60 Jahre), Dieter Hausmann (Waldbrandauszeichnung), Hendrik Geerken (Erster Hauptfeuerwehrmann, Johannes Göthe (Erster Hauptfeuerwehrmann), Matthias Lawrik (25 Jahre), Marcus Knigge (Erster Hauptfeuerwehrmann), Alfred Goldbeck (Gemeindebrandmeister), Kai Hertweck (Stv. Ortsbrandmeister), Manfred Roth (Stv. Ortsbrandmeister), Jörg Hollstamm (Ortsbürgermeister Wahle)

HINTERLASSEN SIE EINE ANTWORT

Please enter your comment!
Please enter your name here