„Für Vielfalt und Demokratie“: Unter diesem Titel fand jetzt erstmalig eine Aktionswoche in der Gemeinde Lehre statt. Für ein buntes Programm sorgten hierbei Einrichtungen, Vereine,
Organisationen, Kirchen sowie das Bündnis „Unsere bunte Gemeinde Lehre“. Erfolgreich abgeschlossen wurde die Aktionswoche mit einer Demonstration gegen Rechtsextremismus mit Konzert der Band „New Soul Generation“.
Ob jung oder alt – an der Kundgebung in Lehre nahmen etwa 300 Menschen teil. Nachdem Pastorin Lena Stark alle Anwesenden begrüßte, sprachen Lehres Ortsbürgermeister Heinrich Köther (CDU), Bundestagsabgeordneter Frank Bsirske (Bündnis 90/ Die Grünen), Gleichstellungsbeauftragte der Gemeinde Lehre Lisa-Marie Westphal und Vetreterinnen der „Omas gegen rechts“ und dem „Bündnis gegen rechts“ aus Braunschweig. Sie alle betonten, dass es Zeit wird, für die Demokratie in Deutschland einzustehen und sich gegen Antisemitismus, Rassismus und Diskriminierung von Minderheiten einzusetzen.
In der Woche zuvor gab es ein buntes Programm aus Vorträgen, Kunstausstellungen, Feiern, Filmen und die Gemeinde Lehre wurde bunt geschmückt. So malten die Kinder der Ganztagsbetreuung in Lehre den Rathausvorplatz mit Kreidefarben bunt an, der Tierschutzverein hängte Infos zum Einsatz von Tieren mit erkrankten oder beeinträchtigten Menschen aus, Kitas und Schulen beteiligten sich an einer Ausstellung zum Thema „Vielfalt“, die Kita Groß Brunsrode veranstaltete kurzerhand eine ganze Projektwoche zu dem Thema mit Wanderung ins Rathaus, Lesung und „Streetfood-Festival“. Michael Fitzke von „Fitzke Werbetechnik“ sponserte Banner und bedruckte T-Shirts, die Cornelia Krüger bei nahezu allen Veranstaltungen der Woche zum Verkauf anbot. Der Gemeinderat benannte kurzerhand sogar einmstimmig die Börnekenhalle für die Woche der Vielfalt in „Regenbogenhalle“ um und der Verein „Willkommen in Lehre“ dekorierte sein Kulturtreff mit einem bunten mehrsprachigen Schriftzug.
Uwe Otte nutzte die Woche als Anlass für eine zusätzliche Führung durch die ehemaligen Munitionsanstalt im Kampstüh, die Kirche Brunsrode-Lehre richtete einen Bürgerdialog mit Impulsvortrag der Referentin Dr. Liane Bednarz aus, die Freiwilligenagentur bot einen Vortrag zum Thema „75 Jahre Grundgesetz“ mit Historiker Christian an, der Gemischte Chor Essenrode öffnete seine Chorprobe mit Liedern zum Thema Freiheit und Vielfalt und die Gleichstellungsbeauftragte der Gemeinde bot einen Kinoabend mit dem Film „Wüstenblume“ an.
Das Maternus Pflege- und TherapieCentrum Wendhausen lud zum bunten Tag der offenen Tür mit einer von Andrea Maak und Jan-Ole Himmel organisierten Ausstellung unter anderem zum Thema Demenz an. Und kurz nach der offiziellen Woche lud auf das APH Lehre zu einem passend kunterbunten Sommerfest ein, bei dem auch die Gemeinde Lehre mit einem Stand vertreten war.